Interessiert am Bundesaufnahmeprogramm der Bundesrepublik Deutschland?

Mehr Informationen
Direkt zur Registrierung

Unterstütze und fordere die sichere Ausreise
aller Gefährdeten aus Afghanistan

Spende für Menschen in Not

Wer wir sind

Wir sind eine Initiative der Zivilgesellschaft, die sich der Verantwortung gegenüber der afghanischen Bevölkerung bewusst ist und diese Verantwortung annimmt. Mit der Hilfe eurer Spenden und unserem Einsatz ist es gelungen bereits über 2.700 Menschen bei der sicheren und legalen Ausreise zu unterstützen. Damit sind wir aber noch lange nicht fertig und machen weiter!

mehr erfahren

Unsere Mission

Wir sind eine Anlaufstelle für bedrohten Afghan*innen geworden, verfügen über Netzwerke vor Ort, kennen die besten Evakuierungsrouten und streiten in Deutschland für die Aufnahme von bedrohten Personen. Wir arbeiten tagtäglich an Evakuierungen und für eine Aufnahmezusage für gefährdete Afghan*innen.

mehr erfahren

#SupportKabulLuftbruecke

#SupportKabulLuftbrücke
Kampagne #SupportKabulLuftbrücke

Updates

  • Kabul Luftbrücke hat KEINE Befugnis, irgendjemandem eine Aufenthaltszusage zu erteilen. Wenn ihr hören oder sehen solltet, dass jemand solche Aussagen macht, ist das garantiert eine Fälschung! Hier nur eins von vielen Beispielen:

  • In der heutigen Pressemitteilung des BMI und des AA kündigten die Ministerien den Beginn des humanitären Aufnahmeprogramms für Afghanistan an, auf das gefährdete Personen und ihre Angehörigen schon seit über einem Jahr warten. Der Zugang zum Programm wird durch ausschließliche Bewerbungsmöglichkeit über ausgewählte NGOs begrenzt sein, die mit der Aufgabe überlastet sein werden. Erneut ist es die Zivilgesellschaft, die die verschleppte Verantwortungsübernahme der Regierung tragen soll. Kabul Luftbrücke kritisiert den stark beschränkten Zugang zum Programm.

  • Die aktuelle Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag ein Bundesaufnahmeprogramm für bedrohte Menschen aus Afghanistan versprochen. Über ein Jahr ist die Machtübernahme der Taliban schon her, und es ist bis jetzt noch nichts passiert. Entgegen anders lautender Versprechungen kam jetzt raus: Das Innenministerium unter Nancy Faeser verzögert das dringend notwendige Bundesaufnahmeprogramm erneut bis ins nächste Jahr. Tausende Menschen warten auf ihre Evakuierung und die Lage in Afghanistan wird immer gefährlicher – Verfolgung, Terror und Armut bestimmen das Leben vieler Menschen. Jetzt kommt noch die Flutkatastrophe hinzu, von der Afghanistan und Pakistan betroffen sind. Unsere Regierung hat die Möglichkeit hier was zu ändern, und du kannst was dafür tun, damit #DontforgetAfghanistan kein Slogan bleibt: In diesem Video erklären wir dir, wie du ganz einfach über abgeordnetenwatch.de deinen Wahlkreisabgeordneten schreiben kannst, welche Themen dir am Herzen liegen und wofür sie sich einsetzen sollen.

Weitere Updates

Wer sind die Menschen die wir aus Afghanistan evakuieren?

Die Menschen kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft: Richterinnen, Intellektuelle, Klimaaktivist*innen, Sportler*innen, LGBTIQ Personen, Frauenrechtlerinnen und viele mehr. Unzählige weitere stehen noch auf unseren Listen und sitzen nach wie vor in Afghanistan fest.

Erfahre die Geschichten dieser Menschen